Zeitmanagement oder Entspannung: was brauchst du wirklich?
- lkuster6
- vor 7 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Fühlst du dich oft müde, überfordert oder einfach leer, obwohl du dich bemühst, alles gut zu machen? Dann ist es vielleicht an der Zeit, dich zu fragen: Brauche ich besseres Zeitmanagement oder mehr Entspannung? Beides kann helfen: Aber das Richtige für dich zu erkennen, macht den entscheidenden Unterschied.
Finde heraus, was dir wirklich wichtig ist
Nimm dir kurz Zeit und überlege:
Was sind deine drei wichtigsten Lebensbereiche? Zum Beispiel: Familie, Arbeit, Gesundheit.
Dann schau ehrlich hin, wie viel Zeit du tatsächlich für jeden Bereich hast. Wenn du merkst, dass du kaum Zeit für das hast, was dir wirklich guttut, dann ist das ein Zeichen, dass sich etwas verändern darf.
Erkenne deinen persönlichen Stil
Wir alle haben Muster, die uns stressen können. Hier ein paar Beispiele. Erkennst du dich wieder?
Der Ja-Sager: sagt zu allem Ja und bleibt selbst auf der Strecke.
Veränderung: Grenzen setzen, bewusst Nein sagen.
Der Aufschieber: macht Vieles erst im letzten Moment und hat dann Druck.
Veränderung: kleine Schritte, kleine Erfolge feiern.
Der Ablenkbare: verliert schnell den Fokus, springt von einem zum nächsten.
Veränderung: ruhige Umgebung, klare Strukturen.
Der Perfektionist: will alles richtig machen und kommt nie zur Ruhe.
Veränderung: gut ist oft gut genug (80/20-Prinzip).
Alle diese Muster sind menschlich und veränderbar, wenn du das möchtest.
Zeitmanagement oder Entspannung?
Wenn du weisst und bereits tust, was dir wichtig ist, aber ständig zu wenig Zeit hast, dann hilft dir besseres Zeitmanagement – mit klaren Strukturen und einfachen Plänen.
Wenn du ständig angespannt bist, selbst wenn du frei hast, dann brauchst du eher Entspannungstechniken – um Körper und Geist wirklich runterzufahren.
Beides führt zum selben Ziel: mehr Leichtigkeit im Alltag.
Fang klein an, aber fang an
Veränderung muss nicht gross oder schwierig sein. Ein kleiner Schritt reicht:
Mach dir klar, was dir wichtig ist und was nicht.
Plane deine Woche bewusster.
Nimm dir kurze Pausen, in denen du wirklich abschaltest.
Wenn du spürst, dass du dabei Unterstützung möchtest, ist das kein Zeichen von Schwäche. Es ist ein Zeichen, dass du dich ernst nimmst.
Ich begleite dich, wenn du wieder mehr Ruhe, Klarheit und Energie in dein Leben bringen möchtest. Egal ob im Job, als Elternteil oder einfach im ganz normalen Alltag.


Kommentare